Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung Doss del Sabion

Wanderung · Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena Verifizierter Partner 
  • Doss Sabion 3
    Doss Sabion 3
    Foto: APT - Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena
Wunderschöner Ringwanderweg in den Brentadolomiten, ein UNESCO-Weltkulturerbe, den Sie mit der Seilbahn Prà Rodont von Pizolo beginnen können
mittel
Strecke 11,4 km
5:15 h
614 hm
614 hm
2.090 hm
1.507 hm
Die Rundwanderung Doss del Sabion ist eine sehr erfüllende Wanderstrecke, vor allem wegen des unglaublichen Panoramas, das man vom Doss-Gipfel genießen kann: Ein Horizont, der von den Brenta-Dolomiten zur Presanella-Gruppe reicht und durch das grüne Val Rendena führt. Durch die Seilbahn, die den Wanderer schnell auf den „Prà Rodont“ bringt, ist diese Wanderung sehr bequem; trotzdem man schnell nach oben kommt, sind die Wanderwege jedoch wenig begangen und daher noch eindrucksvoller. Ganz phantastisch ist der obere Teil des Ringes mit seinen wirklich einzigartigen Perspektiven.

Autorentipp

Ein Gps-Gerät ist auf der Strecke zwischen der Bandalors Alm und der Movlina Alm nützlich.
Profilbild von Roberta Ochs
Autor
Roberta Ochs
Aktualisierung: 23.09.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Doss del Sabion, 2.090 m
Tiefster Punkt
Pinzolo – Prà Rodont, 1.507 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 14,39%Pfad 85,60%
Naturweg
1,6 km
Pfad
9,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

1) Bereiten Sie Ihre Route vor

2) Wählen Sie eine Route, die für Ihre körperliche Verfassung geeignet ist

3) Wählen Sie eine geeignete Ausstattung und Ausrüstung

4) Lesen Sie den Schnee-/Wetterbericht

5) Alleine aufbrechen ist riskanter

6) Hinterlassen Sie Informationen über Ihre Route und über die ungefähre Uhrzeit Ihrer Rückkehr

7) Zögern Sie nicht, sich einem Experten anzuvertrauen

8) Achten Sie auf die Hinweise und Beschilderungen, die Sie auf der Strecke vorfinden

9) Zögern Sie nicht, zurück zu gehen                  

10) Sollten Sie Opfer eines Unfalls werden, rufen Sie die Notruf-Kurznummer 112

 

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Weitere Infos und Links

Utile il gps per il tratto fra Malga Bandalors e Malga Movlina

Start

Pinzolo – Prà Rodont (1550 m) (1.509 m)
Koordinaten:
DD
46.167516, 10.786552
GMS
46°10'03.1"N 10°47'11.6"E
UTM
32T 637918 5114211
w3w 
///tropen.gelöst.kabarett

Ziel

Pinzolo – Prà Rodont (1550 m)

Wegbeschreibung

Von Pinzolo nimmt man die Seilbahn zur Zwischenstation Prà Rodont (1550 m).

Von der Wiese zwischen der Zwischenstation und dem Restaurant – Bar Prà Rodont erreicht man die gut sichtbare Spur (Weg 307), die kurz am Hang der Skipiste hinauf führt.

Die Spur führt sofort in den Wald. Man geht am Schild vorbei, das auf den Beginn des Weges 357b „Tartarotti“ hinweist (s. Fotogalerie). Man folgt dem Weg, der links quer nach oben steigt (Vorsicht: Gabelungen mit rechts im Wald endenden Spuren vermeiden).

Auf dem Weg 357 kommt man etwa nach einer ¾ Stunde zur Bandalors Alm (1630 m) (s. Fotogalerie) mit einem frischen Brunnen. Die Weide ist besonders bezaubernd und bietet einen wunderschönen Blick auf die Presanella-Gruppe [hier kann man eine Variante/Abkürzung machen und direkt links die kleine Straße/Wegweiser 307 Richtung Passo Bregn da L’Ors (1845 m) aufwärts gehen und so die Movlina Alm vermeiden].

Von der Alm geht auf diesem Weg bergab weiter. Nach etwa 200 m kommt man an einem kleinen Durchgang vorbei, gleich danach verlässt man die Forststraße und schlägt den Weg ein, der mit dem Schild „Malga Movlina“ gekennzeichnet ist (s. Fotogalerie). Dieser Weg ist nicht SAT-katalogiert. Man folgt diesem Weg und muss dabei auf einige Wegspuren aufpassen, die irreführend nach rechts in den Wald führen. Man hält sich immer auf der linken Spur. Auf diesem Weg erreicht man die Wiesen von Movlina und die Movlina Alm (1785 m), ein wunderschöner Panoramapunkt (s. Fotogalerie).

Von der Alm geht man die kleine eben verlaufende Straße entlang, die als Weg 354 markiert ist. So gelangt man zum „Passo del Gotro“ neben dem Haus des Friedens „Casetta della Pace“ (s. Fotogalerie).

Dann geht es weiter auf dem Weg/Saumpfad 354 in Richtung Passo Bregn da L’Ors in 1845 m Höhe (dieser Ort wird auch „Madonnina“ genannt, wegen eines kleinen Altars mit einer kleinen Madonnenstatue).

Vom Pass geht man auf dem Weg 357 in nördliche Richtung weiter (Wegweiser Malga Cioca, Doss del Sabion) (s. Fotogalerie). Nach einer kurzen Strecke kommt man unter den östlichen Bergrücken des Doss. Hier findet man ein Nordic-Walking-Schild mit einer kurzen Wegbeschreibung zum Gipfel des Doss del Sabion nach links. Man kann links die Spur zum Bergrücken aufsteigen, oder geradeaus weitergehen bis zum Wanderpfad an halber Abhanghöhe (Gps-Spur). Wir gehen geradeaus auf dem Weg weiter, der einen sehr steilen Abhang mit wunderschönem Blick auf den Valagola See überquert (s. Fotogalerie).

Man kommt zu einer Wegteilung mit einer Tabelle und geht links auf dem Weg 357 in Richtung Doss del Sabion in 2101 m Höhe weiter und macht dort halt. Wunderbar sind hier die Aussichten in einem 360-Grad-Kreis.

Vom Gipfel steigt man kurz auf dem Erdweg der Skipiste „Doss del Sabion“ abwärts und folgt dabei dem Wegweiser 357b in Richtung „Zapel, Malga Cioca, Pinzolo“. Dort wo die Straße rasch nach links abwärts führt, geh man geradeaus weiter in Richtung Norden, entlang dem Wegweiser 357b Richtung „Zapel, Malga Cioca, Pinzolo“. So geht man den nördlichen Bergrücken entlang (s. Fotogalerie) und erreicht die Skipisten „Zona Zapel“.

Anfahrt

SS239 Val Rendena in Richtung Norden (Madonna di Campiglio) bis Pinzolo, wo man das Auto am Ortsende von Pinzolo am großen Parkplatz der Seilbahn abstellt.

Es gibt zahlreiche Parkplätze.

Parken

Parcheggio delle Funivie di Pinzolo, situato al termine del paese. Molti posti auto.

Koordinaten

DD
46.167516, 10.786552
GMS
46°10'03.1"N 10°47'11.6"E
UTM
32T 637918 5114211
w3w 
///tropen.gelöst.kabarett
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bergstiefel, nützlich sind Teleskopstöcke.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,4 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
614 hm
Abstieg
614 hm
Höchster Punkt
2.090 hm
Tiefster Punkt
1.507 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.