Baite di Clemp (Almhütten von Clemp) und Kriegsfestungen
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena Verifizierter Partner
APT - Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena Verifizierter Partner
Panoramatour mittlerer Schwierigkeit zu den Ruinen der antiken Festungen von Clemp, einer Stätte von großem historischem Interesse.
mittel
Strecke 4,6 km
Autorentipp
Die Tour ist ideal für Personen, die nach Ruhe suchen und sich auf die Spuren des Weltkriegs im Val Rendena begeben möchten. Sie führt in erster Linie durch einen Mischwald aus Laub- und Nadelbäumen und bietet einen herrlichen Blick auf das gesamte Val Rendena, die Adamello-Gletscher und die Brentadolomiten.
Die Tour vereint das Erlebnis der Natur mit historischen und ethnografischen Entdeckungen und umfasst die Besichtigung interessanter Ruinen aus dem ersten Weltkrieg, darunter die Festung Clemp, die im ersten Weltkrieg den Österreichern als Vorposten diente.
Auf der Strecke kann man außerdem bedeutende Exemplare traditioneller Hütten im Stil der Bergarchitektur des Val Rendena, sogenannte „Case da Mont“ sehen.
Die Tour vereint das Erlebnis der Natur mit historischen und ethnografischen Entdeckungen und umfasst die Besichtigung interessanter Ruinen aus dem ersten Weltkrieg, darunter die Festung Clemp, die im ersten Weltkrieg den Österreichern als Vorposten diente.
Auf der Strecke kann man außerdem bedeutende Exemplare traditioneller Hütten im Stil der Bergarchitektur des Val Rendena, sogenannte „Case da Mont“ sehen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.554 m
Tiefster Punkt
1.169 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
Parco ai SassSicherheitshinweise
Es empfiehlt sich, etwas zu Trinken mitzunehmen, da es auf der Strecke keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt.Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
Wenden Sie sich bitte an die Alpenführer von Pinzolo für Informationen über den Zustand des Weges und die Route: Tel. +39 0465 502111 - www.mountainfriends.it.Start
Von Sant’Antonio di Mavignola zum „Parco ai Sass“ (1.169 m)
Koordinaten:
DD
46.192600, 10.789878
GMS
46°11'33.4"N 10°47'23.6"E
UTM
32T 638111 5117004
w3w
///chor.seltenes.höheres
Ziel
“Parco ai Sass”
Wegbeschreibung
Vom Parco ai Sass rechts in die Waldstraße einbiegen, die auf Höhe des „Val dal Cridac“ führt. Nach mehreren Serpentinen überquert man den Rio und gelangt auf die orografisch linke Seite des Flusses.
Nach einer Weile gelangt man zum Aquädukt und schlägt dort am Ende der Straße den Feldweg ein.Den Bergkamm im Zickzack ersteigen, bis man zu Resten der österreichsich-ungarischen Festung gelangt, die im ersten Weltkrieg verwendet wurde. Nach kurzer Zeit gelangt man zum Aussichtspunkt der „Baite di Clemp“ (Hütten von Clemp). Von dort genießt man einen herrlichen Blick auf das Val Rendena und die Cima Presanella.
Auf der befahrbaren Straße nach Süden weitergehen und den Abstieg nach Sant'Antonio di Mavignola beginnen. Entlang der Straße, die auch steile Abschnitte umfasst, trifft man auf einen charakteristischen Kreuzweg; weitergehen bis zu den Wiesen oberhalb der Ortschaft; von dort kehrt man auf ebener Strecke zum „Parco ai Sass“ zurück.
Nach einer Weile gelangt man zum Aquädukt und schlägt dort am Ende der Straße den Feldweg ein.Den Bergkamm im Zickzack ersteigen, bis man zu Resten der österreichsich-ungarischen Festung gelangt, die im ersten Weltkrieg verwendet wurde. Nach kurzer Zeit gelangt man zum Aussichtspunkt der „Baite di Clemp“ (Hütten von Clemp). Von dort genießt man einen herrlichen Blick auf das Val Rendena und die Cima Presanella.
Auf der befahrbaren Straße nach Süden weitergehen und den Abstieg nach Sant'Antonio di Mavignola beginnen. Entlang der Straße, die auch steile Abschnitte umfasst, trifft man auf einen charakteristischen Kreuzweg; weitergehen bis zu den Wiesen oberhalb der Ortschaft; von dort kehrt man auf ebener Strecke zum „Parco ai Sass“ zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Linienbusse der Trentino Trasporti verbinden Madonna di Campiglio und Pinzolo mit S.A. di Mavignola.- Fahrpläne und Preise für den Sommer-Service (gültig von Juni bis September) finden Sie online oder in dem beim Fremdenverkehrsbüro in Piazza San Giacomo in Pinzolo oder in Via Pradalago 4 in Madonna di Campiglio erhältlichen Fahrplanheft.
- Die Busfahrpläne der Trentino Trasporti finden Sie auf www.ttesercizio.it.
Anfahrt
Von Pinzolo auf der Staatsstraße SS239 8 km in Richtung Madonna di Campiglio fahren. In Sant'Antonio di Mavignola angekommen, finden Sie, nachdem Sie am Hotel Posta vorbeigefahren sind, auf der linken Seite, fast am Ende der Ortschaft, den kleinen Parkplatz „Parco ai Sass“.Parken
Kostenloser Parkplatz beim Parco ai Sass, Startpunkt der Route.Koordinaten
DD
46.192600, 10.789878
GMS
46°11'33.4"N 10°47'23.6"E
UTM
32T 638111 5117004
w3w
///chor.seltenes.höheres
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wir empfehlen Berg-/Wanderschuhe, eine Kopfbedeckung und eine wetterfeste Jacke.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,6 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
385 hm
Abstieg
385 hm
Höchster Punkt
1.554 hm
Tiefster Punkt
1.169 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen