Klettersteig Osvaldo Orsi, Brentadolomiten
APT - Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena Verifizierter Partner
Wunderschöne, lange Route über Geröll und schmale Felsbänder im Angesicht der Cima Molveno und der Cima Brenta.
Spektakulärer, nicht besonders anspruchsvoller Klettersteig auf halber Höhe mit herrlichem Panoramablick, der die Schutzhütten Tuckett und Pedrotti verbindet. Auch unter der Bezeichnung „Traversata (Überquerung) della Sega Alta“ bekannt, wobei „Sega“ für Felsband steht; der Weg schlängelt sich über den Osthang zu Füßen der Wände des zentralen Abschnitts der Brentagruppe an den Osthängen der Gipfel der Catena degli Sfulmini entlang.
Die parallel zu den Bocchette, aber tiefer verlaufende Route führt auf eine Entdeckungsreise malerischer verborgener Winkel der Brentagruppe, z. B. zur Busa degli Sfulmini und Busa degli Armi. Der Weg führt abwechselnd über Kies und Geröll und über schmale Felsbänder und ist unter der Cima Baratieri und der Punta Iolanda teilweise abgesichert.
Er kann für die Rückkehr zur Schutzhütte Pedrotti genutzt werden, wenn man von den Bocchette Centrali oder den Bocchette Alte kommt; er führt bis zur Bocca del Tuckett.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Ausgangswege: keine. Achtung: Der Weg ist sehr lang, körperlich anspruchsvoll und erfordert stabile Wetterbedingungen.
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Schutzhütte Tuckett und Sella (2.272 m) steigt man über den Weg O303 über die Vedretta di Brenta Inferiore zur Bocca di Tuckett hinauf (2.647 m); Pickel und Steigeisen sind empfohlen und oft unbedingt erforderlich. Dann folgt der Abstieg durch den manchmal schneebedeckten Kanal auf der anderen Seite der Bocca, sodass man auf den Osthang der Gruppe gelangt.
Am Ende der Geröllhalde befindet sich an einem großen Felsblock die Kreuzung zum Weg O322 (Sentiero delle Val Perse): Rechts abbiegen und auf dem Weg weitergehen, der sich am Fuße der Cima Brenta entlang schlängelt. Der Weg setzt sich durch einige Kanäle fort, die schneebedeckt sein können, und führt dann über abgesicherte Felsbänder am Fuße der Wand der Torre della Sega Alta entlang, die dem Weg seinen Namen gegeben hat.
Nun gelangt man zum Fuß der Ostwand des Spallone dei Massodi und betritt ein Amphitheater zwischen den Gipfeln des Spallone dei Massodi, der Punta Iolanda, der Cima Molveno und der Cima degli Armi. Durch die Talmulde kommt man zum Fuße des Campanile degli Armi; nachdem man diesen hinter sich gelassen hat, erreicht man die Busa degli Sfulmini, von der man, wenn man die Augen hebt, einen wunderbaren Ausblick auf das herrliche Amphitheater bestehend aus Torre di Brenta, Sfulmini, Campanile Alto, Sentinella, Campanile Basso und Brenta Alta genießt.
Hier befindet sich die Kreuzung mit dem Klettersteig Felice Spellini. Nachdem man die Brenta Alta hinter sich gelassen hat, beginnt der Aufstieg in Richtung der Schutzhütte Tosa Pedrotti (2.491 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Während des Sommers Shuttlebus-Service (Sommer-Service) ab dem Zentrum von Madonna di Campiglio (Piazza Brenta Alta) zur Grosté-Seilbahn und dem Vallesinella (Ende Juni bis Anfang September).
- Fahrpläne und Preise für den Sommer-Service finden Sie online oder in dem beim Fremdenverkehrsbüro in Via Pradalago 4 erhältlichen Fahrplanheft.
- Die Busfahrpläne der Trentino Trasporti finden Sie auf www.ttesercizio.it.
Anfahrt
Wegbeschreibung zur Schutzhütte Tuckett:
Vom Vallesinella aus, zu dem man vom südlichen Gebiet von Madonna di Campiglio über den Weg 317 gelangt (circa 2 Stunden).
Vom Passo Grostè, entlang der leichten bis mittelschweren Route, nachdem man sich auf Höhe der Kabinenbahn Grostè begeben hat, über den Weg 316 (circa 1 Std. 30 Min.). Von hier zur Bocca del Tuckett und zum Ausgangspunkt des Klettersteigs.
Man kann den Klettersteig Osvaldo Orsi auch in entgegengesetzter Richtung zurücklegen, ausgehend von der Schutzhütte Tosa Pedrotti, die man in circa 3-4 Stunden zu Fuß aus dem Vallesinella erreicht.
Parken
Großer gebührenpflichtiger Parkplatz im Vallesinella, der nur zu bestimmten Zeiten zugänglich ist (Uhrzeiten und Tarife für den Sommer-Service finden Sie online).
Großer gebührenpflichtiger Parkplatz an der Abfahrtsstation der Grostè-Seilbahn.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- „La via delle Bocchette e le vie ferrate. Dolomiti di Brenta“ von Pio Ferrari. Rendena Verlag.
- „La Via delle Bocchette e le Ferrate del Brenta“ von Roberto Ciri. Verlag: Idea Montagna.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Nötige Ausrüstung:
- übliche Funktionskleidung für die Berge
- Festes Schuhwerk mit Vibram-Sohle oder Ähnlichem
- Klettersteigset
- Anseilgurt
- Helm
- Klettersteighandschuhe
- Pickel und Steigeisen (sofern erforderlich)
- ein Stück Seil (empfohlen)
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen