Klettersteig Oliva Detassis, Brentadolomiten
APT - Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena Verifizierter Partner
Stark exponierte Route mittlerer Schwierigkeit, die oft als Hin- oder Rückweg der Bocchette Alte genutzt wird. Der Weg erfordert eine gute Ausdauer und Schwindelfreiheit.
Der Klettersteig Oliva Detassis führt von der Bocchetta Bassa dei Massodi unterhalb des Westkamms der Cima Molveno zur Vedretta dei Brentei. Der mit Seilen und langen Vertikalleitern gut abgesicherte Weg führt an einer Hunderte von Metern langen Felswand vorbei, neben Steilwänden am Abgrund entlang, die Felsbänder auf schmalen Wegen überquerend; dies erfordert gute athletische Fähigkeiten und Ausdauer.
Der Weg über die ehemalige Vedretta di Brenta war ein Geschenk der Gebrüder Bruno, Giordano und Catullo Detassis an ihre Mutter Oliva. Der Klettersteig kann in 2 bis 3 Stunden zurückgelegt werden, bei der Berechnung der Gesamtdauer muss jedoch auch der lange Hin- und Rückweg berücksichtigt werden (zusätzlich 4-6 Stunden).
Autorentipp
Die langen, exponierten und vertikalen Leitern machen diese Route recht anstrengend. Bis in den Späten Sommer hinein besteht die Möglichkeit, nassen Untergrund vorzufinden.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Ausgangswege: keine. Aufgrund der ausgeprägten Exposition und Vertikalität einiger Abschnitte wird Personen, die nicht schwindelfrei sind, abgeraten, diese Route in Angriff zu nehmen.
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bergrücken der Massodi steigt man über mit Seilen und Leitern versehene Felsbänder und Kamine auf dem Mario Chioggiola gewidmeten Streckenabschnitt hinab zur Bocca Bassa dei Massodi. An der Bocca dei Massodi gelangt man zu einer Kreuzung: der Umberto Quintavalle gewidmete Wegabschnitt führt nach links zum Bergrücken der Cima Molveno (2.915 m) und dann zur Vedretta degli Sfulmini und zur Schutzhütte Alimonta (2.580 m). Wenn man von der Bocca dei Massodi hingegen rechts bergab geht und dem Klettersteig Oliva Detassis mit der Nr. O396 folgt, kommt man zur Vedretta dei Brentei.
Dieser Klettersteig ist mit 8 Metallleitern ausgerüstet, deren Vertikalität und Höhenlage teils zu den extremsten der Berggruppe gehört; sie verbinden die verschiedenen Felsbänder und ermöglichen eine schnelle Überwindung des Höhenunterschieds von 100 Metern. Der Weg ist Oliva Detassis gewidmet, der Mutter der Gebrüder Bruno, Catullo und Giordano Detassis. Die drei haben ihr diesen Weg mit folgenden Worten gewidmet: „Für unsere Mutter und alle Mütter von Bergsteigern, die leiden, weil sie die Liebe ihrer Linder mit den Bergen teilen müssen.“ Von der Vedretta dei Brentei gelangt man nach Umgehung der Cima Molveno und der Due Gemelli die Schutzhütte Alimonta (2.580 m), beim Abstieg hingegen die Schutzhütte Brentei (2.182 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Während des Sommers Shuttlebus-Service (Sommer-Service) ab dem Zentrum von Madonna di Campiglio (Piazza Brenta Alta) zum Vallesinella (Ende Juni bis Anfang September).
- Fahrpläne und Preise für den Sommer-Service finden Sie online oder in dem beim Fremdenverkehrsbüro in Via Pradalago 4 erhältlichen Fahrplanheft.
- Die Busfahrpläne der Trentino Trasporti finden Sie auf www.ttesercizio.it.
Anfahrt
Zugang von der Via delle Bocchette Alte bis zur Bocchetta Bassa dei Massodi, ausgehend von der Bocca del Tuckett oder der Schutzhütte Alimonta.
Von der Bocca dei Massodi Rückkehr zur Schutzhütte Alimonta über den Klettersteig der Bocchette Alte. Rechnen Sie mit 3-4 Stunden für den Rückweg zum Vallesinella.
Von der Schutzhütte Brentei zur Bocchetta dei Brentei mit Aufstieg vom Vallesinella (circa 2-3 Stunden Fußmarsch).
Parken
Großer gebührenpflichtiger Parkplatz im Vallesinella, der nur zu bestimmten Zeiten zugänglich ist (Uhrzeiten und Tarife für den Sommer-Service finden Sie online).
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- „La via delle Bocchette e le vie ferrate. Dolomiti di Brenta“ von Pio Ferrari. Rendena Verlag.
- „La Via delle Bocchette e le Ferrate del Brenta“ von Roberto Ciri. Verlag: Idea Montagna.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Nötige Ausrüstung:
- übliche Funktionskleidung für die Berge
- Festes Schuhwerk mit Vibram-Sohle oder Ähnlichem
- Klettersteigset
- Anseilgurt
- Helm
- Klettersteighandschuhe
- Pickel und Steigeisen (sofern erforderlich)
- ein Stück Seil (empfohlen)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen