Wanderung zur Schutzhütte Brentei
APT - Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena Verifizierter Partner
Die Schutzhütte, einer der schönsten der gesamten Dolomiten, ist der Ausgangspunkt für die wichtigsten Klettertouren im Brenta. Sie werden die zahlreichen Bergsteiger sehen, die die umliegenden Felswände erklimmen oder auf dem An- oder Rückmarsch von ihren Klettertouren sind.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
MARIA E ALBERTO AI BRENTEICASINEI
Rifugio Vallesinella (1513 m)
Sicherheitshinweise
1) Bereiten Sie Ihre Route vor2) Wählen Sie eine Route, die für Ihre körperliche Verfassung geeignet ist
3) Wählen Sie eine geeignete Ausstattung und Ausrüstung
4) Lesen Sie den Schnee-/Wetterbericht
5) Alleine aufbrechen ist riskanter
6) Hinterlassen Sie Informationen über Ihre Route und über die ungefähre Uhrzeit Ihrer Rückkehr
7) Zögern Sie nicht, sich einem Experten anzuvertrauen
8) Achten Sie auf die Hinweise und Beschilderungen, die Sie auf der Strecke vorfinden
9) Zögern Sie nicht, zurück zu gehen
10) Sollten Sie Opfer eines Unfalls werden, rufen Sie die Notruf-Kurznummer 112
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Der Abschnitt zwischen dem Sattel des Fridolin und der Schutzhütte Casinei kann sich bei Nässe als besonders rutschig erweisen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt in der Ortschaft Vallesinella bei der gleichnamigen Schutzhütte. Man schlägt den Pfad 317 ein, der ein Stück weit durch den Wald führt und teils durch Wurzelwerk und Treppen charakterisiert ist. Nach ca. 45 Minuten Wanderung erreicht man die Schutzhütte Casinei (1825m). Nach einer verdienten Rast geht man weiter auf dem Pfad Nr. 318 in Richtung Schutzhütte Brentei. Der Pfad beginnt oberhalb der Vegetation zu steigen und führt diagonal zur Abzweigung „Valle del Fridolin“ (2043m).
Man folgt weiter der Wegmarkierung 318 in Richtung „Schutzhütte Brentei“. Man wandert auf dem „Sentiero Bogani“ (Markierung 318), der leicht abwärts und dann mehrmals auf und ab führt. In diesem Abschnitt ist der Pfad zum Teil in den Fels gehauen und umfasst einige Brücken und Tunnels. Sehr charakteristisch. Der Pfad steigt dann wieder steil aufwärts und verläuft unterhalb der unglaublichen Westwand der „Punte di Campiglio“. Man erreicht den Wall auf der rechten Seite des Val Brenta Alta, wo sich die Schutzhütte Maria e Alberto ai Brentei befindet. Die Schutzhütte ist sehr suggestiv und bietet eine wundervolle Aussicht: eine fabelhafte Szenerie, überragt von der immensen Ostwand des Crozzon di Brenta und von der imposanten Cima Tosa, zusammen mit Cima Brenta der höchste Gipfel der Gruppe.
Der Rückweg folgt der gleichen Strecke.
Hinweis
Anfahrt
Madonna di Campiglio auf der SS239 des Val Rendena (sowohl aus den Judikarien als auch aus dem Val di Sole kommend). Man fährt von Süden in den Ort (unterhalb des Tunnels) und folgt rechts der Beschilderung nach Vallesinella. Am Kreisverkehr zweigt man nochmals rechts ab nach Vallesinella – Loc. Palù. Die Zufahrtsstraße zur Schutzhütte untersteht der Verwaltung des Parks Adamello-Brenta, die den Zugang regelt (frei vor 7.30 Uhr).Parken
Großer Parkplatz in der Ortschaft Vallesinella. Hinweis: die Zufahrtsstraße und der Parkplatz unterstehen der Verwaltung des Parks Adamello-Brenta.Koordinaten
Ausrüstung
Wanderstiefel, Regenjacke, Kleidungsstücke zum Wechseln. Sinnvoll sind Teleskopwanderstöcke.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen