Rundwanderung zur Berghütte Segantini
APT - Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena Verifizierter Partner
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
1) Bereiten Sie Ihre Route vor2) Wählen Sie eine Route, die für Ihre körperliche Verfassung geeignet ist
3) Wählen Sie eine geeignete Ausstattung und Ausrüstung
4) Lesen Sie den Schnee-/Wetterbericht
5) Alleine aufbrechen ist riskanter
6) Hinterlassen Sie Informationen über Ihre Route und über die ungefähre Uhrzeit Ihrer Rückkehr
7) Zögern Sie nicht, sich einem Experten anzuvertrauen
8) Achten Sie auf die Hinweise und Beschilderungen, die Sie auf der Strecke vorfinden
9) Zögern Sie nicht, zurück zu gehen
10) Sollten Sie Opfer eines Unfalls werden, rufen Sie die Notruf-Kurznummer 112
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nach einer Reihe von Richtungswechseln übersteigt man die Rampe, die zum weiten und panoramischen Bergrücken führt, dem man bis zum Fuße der Berghütte Segantini entlang geht.
Man folgt immer dem Wanderweg 211; links unten ist die große Ebnung von Vallina zu sehen, rechts die „Costiera del Cornisello“ mit der Passo dell’Om, gegenüber die riesigen Wände der Presanella.
So gelangt man zur Berghütte Segantini ( 2373 m ), dem natürlichen Rastplatz der Strecke.
Nach dem verdienten Halt schlägt man an der Rückseite der Hütte den Wanderweg „Michele Matasoglio“ (211b) ein, auf den ein Metallschild hinweist. Der Weg führt auf ebener Strecke süd-westlich weiter, vorbei an den wunderschönen Segantini-Teichen.
Nach den Teichen führt der Weg quer nach unten, biegt dann krass nach links ab und bringt in das weite Trogtal Val d’Amola. Der Weg führt nach unten, fast bis zur großen Ebene Vallina D’Amola, wo zwei Möglichkeiten bestehen: 1. Falls Sie bei der Alm Vallina geparkt haben, können Sie den Sarca d’Amola nach links überqueren, um zur Brücke zu gelangen, die Sie beim Aufstieg überquert haben (an der Abzweigung 211 – 211/b) und dann zum Auto (nicht zu weit absteigen, denn da Sie den Wildbach nicht überqueren können, müssen Sie sonst einen sehr langen Weg gehen). 2. Wenn Sie am Eingang des Vallina D’Amola geparkt haben, gehen Sie weiter talwärts und halten Sie sich dabei immer an der orographisch rechten Seite des Wildbaches und überqueren Sie ihn erst am Ende der Ebnung an der Brücke, die wenige Meter vom Parkplatz entfernt ist.
Anfahrt
von den Valli Giudicarie (Judikarien):SS239 der Val Rendena bis Pinzolo, dann in Richtung Madonna di Campiglio. Kurz vor Sant’Antonio di Mavignola, an einer Kehre nach rechts die Straße des Tals Val Nambrone einschlagen (siehe Ausschilderung). Auf dieser Straße ca. 10 km bis zur Abzweigung Vallina d’Amola-Cornisello fahren und dort links weiter bis zum Parkplatz Vallina d’Amola der gleichnamigen Ebnung und Alm.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen