Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Rundwanderung zur Berghütte Segantini

· 6 Bewertungen · Bergtour · Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena Verifizierter Partner 
  • Trekking al Rifugio Segantini.
    Trekking al Rifugio Segantini.
    Foto: APT - Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena
Dieser eindrucksvolle Wanderring befindet sich am Fuße der mächtigen Gipfel der Presanella-Berggruppe, in einer wunderbaren Umgebung mit Bächen, kleinen Wasserfällen, Teichen und einer unglaublichen Aussicht auf die Brenta-Gruppe, die sich abends rot färbt. Die Tour weist keine bedeutenden Schwierigkeiten auf und wird auch für Kinder ab 10 Jahren empfohlen.
leicht
Strecke 4,9 km
2:00 h
397 hm
398 hm
2.369 hm
2.019 hm
Questa suggestiva escursione ad anello si svolge ai piedi delle imponenti vette del Gruppo della Presanella in un contesto ambientale meraviglioso, caratterizzato da rivi, cascatelle, laghetti e incredibili panorami verso il Gruppo di Brenta, che di sera si tinge di rosso. Il percorso non presenta difficoltà rilevanti ed è consigliato anche a ragazzini dai 10 anni in su.
Profilbild von VisitTrentino ab
Autor
VisitTrentino ab
Aktualisierung: 23.09.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rif. Giovanni Segantini, 2.369 m
Tiefster Punkt
Vallina D’Amola, 2.019 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

1) Bereiten Sie Ihre Route vor

2) Wählen Sie eine Route, die für Ihre körperliche Verfassung geeignet ist

3) Wählen Sie eine geeignete Ausstattung und Ausrüstung

4) Lesen Sie den Schnee-/Wetterbericht

5) Alleine aufbrechen ist riskanter

6) Hinterlassen Sie Informationen über Ihre Route und über die ungefähre Uhrzeit Ihrer Rückkehr

7) Zögern Sie nicht, sich einem Experten anzuvertrauen

8) Achten Sie auf die Hinweise und Beschilderungen, die Sie auf der Strecke vorfinden

9) Zögern Sie nicht, zurück zu gehen

10) Sollten Sie Opfer eines Unfalls werden, rufen Sie die Notruf-Kurznummer 112

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Start

Vallina D’Amola (2003 m) (2.025 m)
Koordinaten:
DD
46.205547, 10.725814
GMS
46°12'20.0"N 10°43'32.9"E
UTM
32T 633137 5118333
w3w 
///imitiert.gewohnheiten.handtücher

Ziel

Vallina D’Amola (2003 m)

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz aus den Wanderweg einschlagen, der zur charakteristischen Holzbrücke führt, die den stets sehr wasserreichen Wildbach (Sarca d’Amola) überquert. Nach der Brücke rechts der Wegweisung 211 „Oscar Collini“ folgen.

Nach einer Reihe von Richtungswechseln übersteigt man die Rampe, die zum weiten und panoramischen Bergrücken führt, dem man bis zum Fuße der Berghütte Segantini entlang geht.

Man folgt immer dem Wanderweg 211; links unten ist die große Ebnung von Vallina zu sehen, rechts die „Costiera del Cornisello“ mit der Passo dell’Om, gegenüber die riesigen Wände der Presanella.

So gelangt man zur Berghütte Segantini ( 2373 m ), dem natürlichen Rastplatz der Strecke.

Nach dem verdienten Halt schlägt man an der Rückseite der Hütte den Wanderweg „Michele Matasoglio“ (211b) ein, auf den ein Metallschild hinweist. Der Weg führt auf ebener Strecke süd-westlich weiter, vorbei an den wunderschönen Segantini-Teichen.

Nach den Teichen führt der Weg quer nach unten, biegt dann krass nach links ab und bringt in das weite Trogtal Val d’Amola. Der Weg führt nach unten, fast bis zur großen Ebene Vallina D’Amola, wo zwei Möglichkeiten bestehen: 1. Falls Sie bei der Alm Vallina geparkt haben, können Sie den Sarca d’Amola nach links überqueren, um zur Brücke zu gelangen, die Sie beim Aufstieg überquert haben (an der Abzweigung 211 – 211/b) und dann zum Auto (nicht zu weit absteigen, denn da Sie den Wildbach nicht überqueren können, müssen Sie sonst einen sehr langen Weg gehen). 2. Wenn Sie am Eingang des Vallina D’Amola geparkt haben, gehen Sie weiter talwärts und halten Sie sich dabei immer an der orographisch rechten Seite des Wildbaches und überqueren Sie ihn erst am Ende der Ebnung an der Brücke, die wenige Meter vom Parkplatz entfernt ist.

Anfahrt

von den Valli Giudicarie (Judikarien):

SS239 der Val Rendena bis Pinzolo, dann in Richtung Madonna di Campiglio. Kurz vor Sant’Antonio di Mavignola, an einer Kehre nach rechts die Straße des Tals Val Nambrone einschlagen (siehe Ausschilderung). Auf dieser Straße ca. 10 km bis zur Abzweigung Vallina d’Amola-Cornisello fahren und dort links weiter bis zum Parkplatz Vallina d’Amola der gleichnamigen Ebnung und Alm.

Koordinaten

DD
46.205547, 10.725814
GMS
46°12'20.0"N 10°43'32.9"E
UTM
32T 633137 5118333
w3w 
///imitiert.gewohnheiten.handtücher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bergschuhe, nützlich sind Teleskopstöcke, Ersatzkleidung; Fotoapparat.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(6)
Luca Albertini
24.08.2022 · Community
Molto bello, panorama pazzesco sul gruppo del Brenta. Consiglio il giro al contrario rispetto a quanto qui indicato, ovvero salire dal sentiero più lungo ma meno ripido. Camminata non troppo impegnativa. Ci abbiamo impiegato due ore e mezza salendo e scendendo con calma e con alcune soste per ammirare il paesaggio e riprendere fiato.
mehr zeigen
Gemacht am 24.08.2022
Alessio Consani
31.08.2017 · Community
Bellissimo percorso. La parte più faticosa è la salita iniziale dopodiché il sentiero è abbastanza lineare.
mehr zeigen
Rifugio segantini
Foto: Alessio Consani, Community
Rifugio segantini
Foto: Alessio Consani, Community
Rifugio segantini
Foto: Alessio Consani, Community
Rifugio segantini
Foto: Alessio Consani, Community
Rifugio segantini
Foto: Alessio Consani, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,9 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
397 hm
Abstieg
398 hm
Höchster Punkt
2.369 hm
Tiefster Punkt
2.019 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.