Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Querung Passo Grostè – Rifugio Tuckett – Rifugio Brentei – Vallesinella

· 2 Bewertungen · Bergtour · Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena Verifizierter Partner 
  • Traversata Passo Grostè - Rif. Tuckett – Rif. Brentei – Vallesinella
    Traversata Passo Grostè - Rif. Tuckett – Rif. Brentei – Vallesinella
    Foto: APT - Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena
m 2800 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km MARIA E ALBERTO AI BRENTEI
mittel
Strecke 21,3 km
5:30 h
1.609 hm
1.608 hm
2.433 hm
1.522 hm
Diese klassische Wanderroute führt zu den zwei historischen Berghütten der Brentagruppe: Rifugio Tuckett und Rifugio Maria e Alberto ai Brentei. Die unberührte „Mondlandschaft“, die Sie bei dieser Querung genießen können, sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen. Kalksteinblöcke in vielerlei Formen, Blumen und ausgedehntes Panorama sind die Hauptmerkmale dieser herrlichen Route. Der Weg ist fast nie anspruchsvoll, denn die Strecke verläuft vorwiegend bergab. Das einzige Teilstück, das man vielleicht als „anspruchsvoll“ bezeichnen könnte, ist der Anstieg von der Kreuzung zwischen den Wanderwegen Nr. 318 und 328 bis zur Hütte Maria e Alberto ai Brentei.

Obwohl die Strecke einfach ist, sollten Sie aufgrund ihrer Länge gut trainiert sein.

Autorentipp

Lange Strecke, nur für gut trainierte Wanderer.

Für die Rückkehr zur Talstation der Grostè-Seilbahn können Sie während der Hochsaison den im Vallesinella verkehrenden Adamello-Brenta-Park-Bus benutzen, oder Sie müssen je einen Pkw an der Vallesinella-Hütte und an der Talstation der Seilbahn abstellen. Für Informationen über die Öffnung/Sperrung der Vallesinella-Straße und den Busfahrplan besuchen Sie die Internetseite des Adamello-Brenta-Naturparks: www.pnab.it .

Möchten Sie diese Route in der Nebensaison, wenn die Aufstiegsanlagen geschlossen sind, angehen, starten Sie am besten an der Vallesinella-Hütte, steigen zur Graffer-Hütte auf und laufen auf dem Wanderweg Nr. 331 bergauf direkt zur Kreuzung mit dem Wanderweg Nr. 316 am Pass über dem Corna Rossa. Dabei umgehen Sie die Stoppani-Hütte.

Profilbild von visit trentino
Autor
visit trentino
Aktualisierung: 23.09.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.433 m
Tiefster Punkt
1.522 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

MARIA E ALBERTO AI BRENTEI

Sicherheitshinweise

1) Bereiten Sie Ihre Route vor

2) Wählen Sie eine Route, die für Ihre körperliche Verfassung geeignet ist

3) Wählen Sie eine geeignete Ausstattung und Ausrüstung

4) Lesen Sie den Schnee-/Wetterbericht

5) Alleine aufbrechen ist riskanter

6) Hinterlassen Sie Informationen über Ihre Route und über die ungefähre Uhrzeit Ihrer Rückkehr

7) Zögern Sie nicht, sich einem Experten anzuvertrauen

8) Achten Sie auf die Hinweise und Beschilderungen, die Sie auf der Strecke vorfinden

9) Zögern Sie nicht, zurück zu gehen                  

10) Sollten Sie Opfer eines Unfalls werden, rufen Sie die Notruf-Kurznummer 112

 

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Start

Berghütte Rifugio Stoppani al Grostè (2440 m) (2.431 m)
Koordinaten:
DD
46.213659, 10.899533
GMS
46°12'49.2"N 10°53'58.3"E
UTM
32T 646517 5119540
w3w 
///meldung.klärung.freiheit

Ziel

Berghütte Rifugio Vallesinella (1513 m)

Wegbeschreibung

Fahren Sie mit der Grostè-Seilbahn bis zur Bergstation (Stoppani-Hütte, 2440 m), und gehen Sie in Südrichtung (SAT-Wegweiser).

Überqueren Sie die Skipiste, und folgen Sie der Wegmarkierung Nr. 316, die Sie in Richtung des kleinen Passes bergwärts des Corna Rossa führt, wo Sie auf die Wanderwege Nr. 331 und 316 treffen.

Auf diesem Teilstück bekommen Sie einen Eindruck von der typischen „Mondlandschaft“ in diesem Teil der Brenta-Gruppe.

Nachdem Sie den Pass erreicht haben, wo Sie den SAT-Wanderweg Nr. 331 kreuzen, laufen Sie weiter südlich hinab in das große Amphitheater, das vor Ihnen liegt.

Der Weg führt zwischen großen Felsblöcken steiler bergab stets in Südrichtung. Sie laufen auf teils fast ebener und teils steiler bergab führender Strecke über die gesamte Ostseite am Fuß des Torrione di Vallesinella, und auf einem letzten Teilstück bergauf gelangen Sie unter dem Castelletto Inferiore bis zur Berghütte F.F. Tuckett (2270 m).

An der Westseite der Hütte steigen Sie wenige Minuten in Westrichtung ab, bis Sie einen Wegweiser zum Wanderweg Nr. 328 finden, auf dem Sie den Fridolinsattel (Sella del Fridolin) erreichen.

Der stets in Westrichtung führende Weg steigt zum Fuß der Felswand, auf der die Hütte thront, hinab und schwenkt langsam in die Mitte des Tals, das von der Bocca di Tuckett hinabführt.

Auch auf diesem Teilstück führt Ihr Weg durch große Felsblöcke und über den Fridolinsattel (2143 m), und bergab gelangen Sie durch Latschenkiefern zur Kreuzung mit dem SAT-Wanderweg Nr. 318, auf dem Sie bis zur Hütte Maria e Alberto ai Brentei gelangen. Passen Sie auf die Felsplatten im letzten Teilstück auf, vor allem wenn diese nass sind.

Wenden Sie sich an der Kreuzung links. Auf einem breiten Geröllband beginnt die lange Querung mit zahlreichen abwechselnd auf- und absteigenden Abschnitten bis zur Hütte. Einige exponierte, mit Handlauf und Stahlseil abgesicherte Stellen sowie ein Stollen mit einer Marienstatue machen diese Strecke ganz besonders faszinierend.

Von der Brentei-Hütte (2175 m) folgen Sie für den Rückweg zuerst erneut dem SAT-Wanderweg Nr. 318 in die andere Richtung bis zur Kreuzung, wo der Weg zum Fridolinsattel abgeht, und wandern Sie anschließend geradeaus weiter in Richtung der Casinei-Hütte. Nach der Kreuzung mit dem Wanderweg Nr. 328 wird der Pfad steiler, und mit einer langen Querung an der Südwestseite des Croz dei Casini gelangen Sie schnell zur Casinei-Hütte (1850 m) hinab.

Nach der Hütte steigen Sie unter der Terrassierung auf dem Wanderweg Nr. 317 weiter ab. Einige großzügige Querungen mit Kehren, die vorbei an einer schönen, lebensgroßen Holzstatue führen, ermöglichen Ihnen den Abstieg in Richtung Vallesinella.

Nach einem letzten steilen Wegstück, der Überquerung des Bachs Sarca di Vallesinella und einem letzten Anstieg (einige Meter) erreichen Sie den Parkplatz bei der Vallesinella-Hütte (1513 m), wo Ihre Wanderung endet.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Fahren Sie in den Norden von Madonna di Campiglio zwischen Campo Carlo Magno und der Ortschaft zur Talstation der Grostè-Seilbahn (Ostseite der Straße). Gebührenpflichtiger Parkplatz. Fahren Sie mit der Grostè-Seilbahn bis zur Bergstation (Stoppani-Hütte, 2440 m).

 

Koordinaten

DD
46.213659, 10.899533
GMS
46°12'49.2"N 10°53'58.3"E
UTM
32T 646517 5119540
w3w 
///meldung.klärung.freiheit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Richard Hertroys
06.09.2018 · Community
Ga op tijd weg, want tijd is wat je nodig heb vooral het laatste stuk door het bos ( Castinei )waar het hier en daar wat glad is Geweldige mooie tocht door het bergmassief van de Dolomieten en dan een rustpauze bij de berghut Tuckett om vervolgens je weg te vervolgen naar Madonna Di Campiglio, je kan dan onderweg nog beslissen of je de afslag nog neemt naar de berghut Maria Alberto ai Brentai. Beneden weer aangekomen kun je de bus nemen naar de parkeerplaats van Grosté( €4.00 )
mehr zeigen
donderdag 6 september 2018 14:38
Foto: Richard Hertroys, Community
Cristina Anesi
14.08.2018 · Community
martedì 14 agosto 2018, 14:05
Foto: Cristina Anesi, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,3 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.609 hm
Abstieg
1.608 hm
Höchster Punkt
2.433 hm
Tiefster Punkt
1.522 hm
Hin und zurück aussichtsreich Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.