Madonna di Campiglio – Sentiero dell’Orso – Vallesinella-Wasserfälle
APT - Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena Verifizierter Partner
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Gehen Sie in den Abschnitten in der Nähe der Fälle, die sehr rutschig sind, vorsichtig vor. die unverzichtbaren Stiefel.
1) Bereiten Sie Ihre Route vor
2) Wählen Sie eine Route, die für Ihre körperliche Verfassung geeignet ist
3) Wählen Sie eine geeignete Ausstattung und Ausrüstung
4) Lesen Sie den Schnee-/Wetterbericht
5) Alleine aufbrechen ist riskanter
6) Hinterlassen Sie Informationen über Ihre Route und über die ungefähre Uhrzeit Ihrer Rückkehr
7) Zögern Sie nicht, sich einem Experten anzuvertrauen
8) Achten Sie auf die Hinweise und Beschilderungen, die Sie auf der Strecke vorfinden
9) Zögern Sie nicht, zurück zu gehen
10) Sollten Sie Opfer eines Unfalls werden, rufen Sie die Notruf-Kurznummer 112
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Biegen Sie dann rechts in die „Via Regole“ ab, an deren Seite Sie die ersten Wegweiser zum „Sentiero dell’Orso“ finden.
Wandern Sie auf ebener Strecke auf der „Via Regole“ (asphaltiert), bis links der in den Wald führende Weg abgeht, dem Sie folgen (die Strecke verläuft weiterhin fast eben). Wenden Sie sich an einer Abzweigung erneut links leicht bergauf (Wegweiser „Senter de l’Ors“). Im dichten Wald kommen Sie an einem Gedenkkreuz vorbei, danach beginnt der Aufstieg über einige kurze Rampen.
Die Vegetation wird langsam spärlicher und trägt zur besonderen Atmosphäre des Brenta-Naturerlebnisses aus. Bei einer Felswand, unter der sich eine bequeme Sitzbank befindet, erreichen Sie eine Kreuzung mit drei Wegen.
Folgen Sie dem mittleren „Rifugi Casinei, Brentei, Tuckett“. Auf dem Weg rechts gelangen Sie direkt zur Vallesinella-Hütte, kommen jedoch nicht durch das Vallesinella Alta und an den Cascate Alte vorbei.
Die Strecke verläuft weiter eben, und Sie genießen einen atemberaubenden Blick auf die Ausläufer der Punte di Campiglio, der Punta Massari, der Castelletti und der Cima Grostè. Ihr Weg führt durch die typische alpine Vegetation mit Maiglöckchen, Orchideen und Buchen, bis Sie zur grünen Weide der Malga Vallesinella Alta (1681 m) gelangen, von der Sie einen phantastischen Ausblick auf das gesamte mittlere Brenta-Massiv haben.
Knapp unterhalb des Gebäudes folgen Sie bergab dem „Sentiero delle Cascate“. Passen Sie auf, dass Sie nicht versehentlich den Wanderweg mit der Markierung 382 nehmen, der kurz zuvor abgeht und Sie direkt zur Vallesinella-Hütte hinabführt, ohne an den Cascate Alte vorbeizukommen.
Bergab geht es über eine herrliche Abfolge an Vorsprüngen inmitten der beeindruckenden Cascate Alte di Vallesinella in einem Gewirr spektakulärer Wasserläufe.
Nachdem Sie den Grund des Wasserfalls Cascate Alte erreicht haben, setzen Sie Ihren Weg auf ebener Strecke zuerst auf dem Pfad und dann auf dem Sträßchen bis zur Vallesinella-Hütte fort, die sich für eine Rast anbietet.
Knapp unterhalb der Hütte geht es links bergab in Richtung der mittleren Wasserfälle (Cascate di mezzo). Folgen Sie der steilen Schotterstraße, die schnell zur Hütte Rifugio Cascate genau gegenüber dem mächtigen Wasserfall hinabführt. Es scheint fast unglaublich, dass diese lauten Wasserfälle im Winter gefrieren und sich in ein beliebtes Ziel für Eiskletterer verwandeln.
Nach einem Halt bei den mittleren Wasserfällen kehren Sie wieder auf die Forststraße zurück. Ohne den Weg, der genau gegenüber beginnt (und zur asphaltierten Straße führt), zu nehmen, wandern Sie links einige Dutzend Meter auf einem Schotterweg bergab und folgen Sie dem Wanderweg mit den Wegweisern „M. di Campiglio – Nordic Walking.“
Auf diesem schönen Pfad können Sie durch den ruhigen Kiefern- und Fichtenwald zum Ausgangspunkt zurückkehren. Nur das letzte Teilstück, wenn Sie fast in der Ortschaft angelangt sind, müssen Sie auf einer asphaltierten Straße zurücklegen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen