Diese Hütte war lange Zeit Bruno Detassis’ Zuhause. Er setzte sich für die Brenta ein und war ein bekannter Trentiner Bergsteiger, der sich durch große Menschlichkeit auszeichnete. Er eröffnete hunderte von Routen und war maßgeblich am Bau der Via delle Bocchette beteiligt. Mitten im oberen Val Brenta liegt die Hütte an dem natürlichen Weg durch die Dolomiten. Die Schwarz-Weiß-Fotografien drinnen an den Holzwänden erzählen die Geschichte dieser Plätze. Draußen steht dagegen nur wenig höher die kleine Steinkirche, die an diejenigen erinnert, die ihr Leben in den Bergen verloren haben. Diese Hütte ist auch für Familien erreichbar und eine der bekanntesten, vielbesuchten und beliebtesten Hütten der gesamten Dolomiten. Öffnungszeiten 20. Juni - 20. September 2020: Nur Restaurant-Bar-Service geöffnet Routen Beim Aufstieg zur Bocca di Brenta sind keine besonderen Schwierigkeiten zu bewältigen (Gehzeit: 1,30 Stunden, Schwierigkeitsgrad: EE). Von hier aus erreicht man in kurzer Zeit die Hütten Tosa und T. Pedrotti, oder man kann die Via delle Bocchette in Angriff nehmen, den alpinen, gesicherten Steig, der die gesamte Brenta-Gruppe bis zum Passo del Grostè durchquert. Ohne besondere Schwierigkeiten auch der Aufstieg zum Rifugio Alimonta (Gehzeit: 1,30 Stunden). Sehr viel anspruchsvoller ist die Durchquerung Richtung Rifugio Dodici Apostoli „F.lli Garbari“ entlang des gesicherten Martinazzi-Steigs (3 Stunden - EEA). Um zum Rifugio F. F. Tuckett und Q. Sella zu gelangen, nimmt man den Bogani-Weg mit der charakteristischen „Galleria“ und dem Sella del Fridolin (Gehzeit: 1,30 Stunden. Schwierigkeitsgrad: EE).
BETTEN & ZIMMER Doppelzimmer, Mehrbettzimmer, Bett / en
FREMDSPRACHEN Deutsch, Englisch
EINRICHTUNGEN BETRIEB Skiabstellraum, Nur zu Fuß erreichbar
LAGE Berglage, Mit Auto nicht erreichbar
EIGNUNG Jugendliche, Gruppen, Familien
Schlafplätze
Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
97
Adresse
MARIA E ALBERTO AI BRENTEI
BRENTEI
38070 TRE VILLE VAL DI BRENTA IT
Anfahrt
Von Madonna di Campiglio mit dem Auto oder Shuttlebus (Info: www.pnab.it) bis zum Ristorante Vallesinella (5 km, Parkplatz) und dann weiter zu Fuß auf dem Weg Nr. 317. Am Rifugio Casinei angekommen geht es weiter auf dem Bogani-Weg Nr. 318 (Gehzeit: 2,15 Stunden, Schwierigkeitsgrad: E).
Koordinaten
DD
46.175210, 10.876100
GMS
46°10'30.8"N 10°52'34.0"E
UTM
32T 644810 5115225
w3w
///handballer.bindestrich.beweisen
GPX
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Bergtour
· Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen